Hinweis: Frau Carina Weisweiler vom mitp-Verlag war so freundlich mir ein kostenloses Rezensionsexemplar dieses Buches zur Verfügung zu stellen mit der Bitte um Rezension und Feedback, der ich hiermit gerne nachkomme. Darüber hinaus habe ich keinerlei Geschäftsbeziehung mit dem Verlag oder mit dem Autor des Buches.
'Python3 Schnelleinstieg - programmieren lernen in 14 Tagen - Einfach und ohne Vorkenntnisse zum Profi' von Autor Michael Weigend (1. Auflage 2021) verspricht schon im "Programmieren lernen in 14 Tagen" und betont mit der aufgemalten 14-Tage (Stunden?)-Stoppuhr das Wort "schnell".
Preis-Leistungsverhältnis
Was kann man sich von diesem Buch erwarten? Für knapp 10 Euro ersetzt dieses Buch kein Informatikstudium, aber man bekommt 300 Seiten Python-Einführung mit Übungsaufgaben sowie ein kleines Stichwortverzeichnis.
Ein etwas ausführlicheres Glossar in welchem Fachbegriffe erklärt werden sowie Lösungen zu den Übungsaufgaben gibt es als kostenlosen Download auf der mitp.de Verlagswebsite.
Erfreulicherweise ist das E-book im Preis der Papierversion gleich inkludiert: Im Einleitungskapitel des (Papier)-Buches ist ein Code abgedruckt mit Hilfe dessen man sich das E-Book von der Verlagswebsite downloaden kann. Für den Download musste ich meinen Webbrowser von Chrome auf Firefox wechseln, da die Downloadsite einen Zertifikatsfehler auswies - ich nehme stark an dies ist ein vorübergehendes Problem und wird in Kürze behoben.
Source-code
Im Buch sind mehrere Source-Code Beispiele verteilt, alle angenehm kurz und gut überschaubar. Typischerweise gibt es pro Kapitel ein bis zwei kleine Beispiele, Übungsfragen mit Antworten sowie Übungsaufgaben zum selbst programmieren.
Gut gefallen hat mir das Fußnotensystem zur Erklärung von Code-Zeilen: Der Autor dokumentiert im Python-Code selbst nicht ausführlich, sondern nur mit einer Nummer, und erklärt die Bedeutung dieser Nummern dann im Text des Buches. Dadurch bleiben die Code-Beispiele klein und gut überschaubar.
Weiterlesen…