Title: Veranstaltungshinweise Date: 2009-10-02 11:11 Tags: event Slug: 20091002 Summary: batch imported old blogposting
Morgen, am 3. Oktober 2009 ist in Wien einiges los:
In der Neubaugasse (1070 Wien) findet wie heute schon von 8:00 bis 19:00 "Wiens kuhlste Flohmarkt" statt. Sehr sehenswert, selbst wenn man gar nichts Spezielles kaufen will. Ich war heute schon dort und bin sehr angetan von der Mischung aus Wühlkisten (Platten, CD's, Bücher), Spezialgeschäften, verschiedensten Imbissständen und Live-Musik Gruppen. Habe dort ein interessantes Geschäft gefunden:
Very PC Service, ein Spezialist für Hardware- und Computerprobleme, der mir gleich sehr sympathisch war.
Das Josefinische Erlustigungskomitee lädt ab 14:00 ein zum mittlerweile 3. Mulatság - zum traditionellen ungarisch-siebenbürgischen Tanz im Augartenspitz um gegen dessen geplante Verbauung zu protestieren.
Bild Christoph Derndorfer wird um 15:00 im Museumsquartier, Quartier 21, Raum D einen Vortrag über seinen Aufenthalt in Nepal halten, wo er im Zusammenhang mit dem OLPC - Projekt (One Laptop per Child, 100$ Laptop) eingesetzt war.
Hier seine Ankündigungsemail:
Hallo, nächsten Samstag, 3 Oktober, starten wir eine Vortragsserie in der wir das OLPC Projekt und vor allem den aktuellen Stand der Dinge aus einer globalen Perspektive betrachten werden. Insgesamt sind momentan 3 Vorträge geplant die jeweils als Teil unserer monatlichen öffentlichen Treffen im Museumsquartier stattfinden werden. Am 3. Oktober werde ich über meine Erfahrungen aus Nepal berichten, von wo ich vor wenigen Stunden nach drei Monaten als Freiwilliger bei Open Learning Exchange Nepal (http://www.olenepal.org) zurückgekommen bin. OLE Nepal hat momentan etwas mehr als 2000 XO-1 Laptops in etwa 20 Schulen im ganzen Land im Einsatz und entwickelt dafür seit 1 1/2 Jahren sehr hochwertige interaktive Lerninhalte in den Fächern Englisch, Mathematik und Nepali für die 2., 3. und 6. Klasse. Das Projekt in Nepal ist in meinen Augen eines der interessantesten OLPC Projekte weltweit und ich denke man kann davon wirklich viel lernen.
Die weiteren Vorträge werden am 7. November und 5. Dezember stattfinden und die OLPC Projekte in Peru (mit mehr als 150.000 ausgelieferten XOs!) und an der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Graz (wo gerade die Erfahrungen bezüglich dem Einsatz der 25 XOs in den Sommerferien und allgemeiner beim Mathematik lernen gesammelt werden) behandeln. Weitere Details zu diesen Veranstaltungen werden wir in den nächsten Wochen ausschicken. Alle Vorträge werden um 15 Uhr im Museumsquartier, Quartier 21, Raum D stattfinden.
[Bild]({filename}/images/nepal.jpg “Nepal Foto von Christoph Derndorfer”) </code>