Folge: | 024 | |
---|---|---|
Datum: | 2011-11-02 | |
Länge: | 1:59:17 | |
Filesize: | 85.9 MB | |
Download1): | ||
play: | ||
Feed: | http://spielend-programmieren.at/biertaucher.xml | |
cba: | http://cba.fro.at/51506 | |
Inhalt | Gregor PRIDUN und Horst JENS trinken Bier und plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Diesmal ohne Gregor (da krank), dafür mit den beiden Gästen Martin “der Hörer” und Harald “the Developer” Pichler. Leicht chaotisch geht es um Open Hardware und Open Source in der Haustechnik, Arduino, Beagle-Board und Open-Hardware Lizenzen (Harald). Martin steuert Podcastempfehlungen bei und gibt bemerkenswerte Einsichten in die Subkultur der Kaffebohnen-Selbströster. Horst berichtet vom Viennale - Film “Tahrir, Liberation Square” (Aufzeichnung der Podiumsdiskussion mit dem Regisseur Savano gibt es unter Extra-Content). Im Anschluss folgt ein langes Interview auf Englisch mit Joseph Mangan ( eingewandert aus den USA nach Österreich, siehe auch Extra-Content) zum Thema (u.a.) kulturelle Unterschiede in der Business - Kultur zwischen Österreich, Brasilien und den USA. | |
Lizenz: | ![]() Biertaucher-Podcast von Horst JENS und Gregor PRIDUN steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter http://spielend-programmieren.at erhalten. | |
Bilder: | ![]() | |
Erratum | Martin heisst NICHT mit Nachnamen Auer (stand falsch in der Inhaltsbeschreibung) | |
Share: | | |
Termine: | siehe Google-Kalender für den Biertaucher-Podcast | |
technischer Hinweis: | Ich entschuldige mich für das kratzende Geräusch welches dadurch entsteht dass ich 2 Mikrofone über den Tisch geschoben habe. | |
←vorige Folge | ↑Übersicht | →nächste Folge |
(in halbwegs chronologischer Reihenfolge, Hyperlinks folgen noch):
* nicht im Podcast inkludiert, sondern nur hier als extra-File abrufbar:
* im Podcast inkludiert (2. Hälfte), hier nochmal extra:
~~DISQUS~~